Wattwanderungen Insel Baltrum
Die Wattwanderung zur Insel Baltrum (Dauer ca. 3 Std.):
Die Wattwanderung zur kleinsten ostfriesischen Insel startet im Hafen von Neßmersiel (Navi: Strandstrasse 1, 26533 Neßmersiel). Auf dem Hafenparkplatz, dort wo später die Fähre zur Insel Baltrum anlegt, finden Sie uns am Wattwandertreffpunkt, am gelben Schild mit dem Namen „Ortelt“ gekennzeichnet. Dort empfangen wir alle Teilnehmer ca. 15 Minuten vor Wanderbeginn. Tagesparkplätze sind dort ausreichend vorhanden!
Die täglich wechselnden Wanderzeiten entnehmen Sie dem Terminkalender auf der rechten Seite.
Pünktlich gehen wir auf die ca. 6,5 km lange Wegstrecke am Vogelkiek vorbei , über das Spülsiel und über den Salzwiesen-Lehrpfad in das Wattenmeer, dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Wir erklären laufend die Besonderheiten dieses Lebensraumes und zeigen Tiere, Pflanzen und Seezeichen, auch Erklärungen zu Gezeiten, Naturgewalten und den verschiedenen Bodenverhältnissen werden nicht fehlen!
Der Meeresboden auf unserer Tour ist recht fest, es gibt jedoch mehrere weiche Felder, in denen der Schlick min. knöcheltief ist. Hier wird eine gute sportliche Fitness benötigt! Doch ca. 2/3 der Strecke ist fester Boden durchsetzt mit Muschelschalen, deshalb empfehlen wir einen Schnittschutz an den Füßen (s. Wanderinfo) Wir durchqueren weiterhin Priele und das Wattfahrwasser, bei meist knietiefem Wasserstand.
Nach der ca. 3-stündigen Wanderung kommen wir östlich des Hafens von Baltrum über eine blühende Salzwiese auf die Insel.
Dort endet unsere Führung. Sie haben die Möglichkeit im Hafen die Füße zu reinigen und die sanitären Anlagen zu nutzen. Ein Kiosk gibt Gelegenheit zur Verköstigung von z. B. Fischbrötchen oder einem Kaffee.
Den Inselaufenthalt können Sie individuell gestalten. Ein Blick über die weite Nordsee, ein Bad im Meer oder ein Bummel durch das Inseldorf bieten sich an. Im Dorf finden Sie gastronomische Betriebe und 2 kl. Supermärkte. Ein Strandbummel am weißen Sandstrand könnte Ihren Tag abrunden.
Die Fährkarten für die Überfahrt und die Gästekarte für die Insel Baltrum kaufen Sie möglichst vor Wanderbeginn im Hafen Neßmersiel an einem Automaten mit EC Karte oder in den Reederei-Büros in Neßmersiel oder auf Baltrum. Öffnungszeiten unter www.baltrum-linie.de
In Ausnahmefällen gibt es noch Fahrkarten an Bord der Fähre, während der Überfahrt.
Preise für die Einzelfahrkarte siehe weiter unten bei "Kosten"
Die ca. 40 minütige Fährfahrt führt an einer Seehundsbank am östlichen Ende von Norderney vorbei.
Seit dem Sommer 2020 gibt es das Wassertaxi "Töwerland-Express", dort beträgt die Fahrzeit nur 15 Minuten.
Info unter: www.toewerland-express.de
Eine Mund-Nasen-Bedeckung für die Fährüberfahrt und für die Kontaktdaten einen Kugelschreiber nicht vergessen!
Bei einer tidebedingten Rückwanderung von Baltrum nach Neßmersiel (s. Wanderzeiten mit einem „R“) treffen wir uns für weitere Infos zum Tagesablauf auch auf dem Hafenparkplatz von Neßmersiel an unserem gelben Schild und fahren dann mit der Fähre zur Insel, um nach dem freien Inselaufenthalt gemeinsam nach Neßmersiel zurück zu wandern. Also alles in umgekehrter Reihenfolge wie bei einer Wanderung von Neßmersiel nach Baltrum.
Bei Ihrer Planung für einen Wandertag sind wir Ihnen gerne behilflich, rufen Sie uns an!
Wir freuen uns auf interessierte Teilnehmer bei einer unvergesslichen Wattwanderung.
Termine für Baltrum-Wanderungen finden Sie bei unseren Veranstaltungen auf dieser Seite oder zum ausdrucken: Termine Baltrum
Die Kosten für die Wattwanderung
Erwachsene
Wattwanderung
15,00 €
Einzelfahrkarte Fährüberfahrt Baltrum-Linie
17,50 € (plus 3,00 € Gästebeitrag Insel Baltrum)
Kinder 8–14 Jahre
Wattwanderung
10,00 €
Einzelfahrkarte Fährüberfahrt Baltrum-Linie
10,00 € (plus 1,00 € Gästebeitrag Insel Baltrum)
Weitere Informationen zur Fähre